Lütje Hörn

Um die spezifischen Bedürfnisse, Erfordernisse und Verhaltensweisen von demenzerkrankten Menschen zu berücksichtigen, wurde eine Lebenswelt geschaffen, die krankheitsbedingte Defizite weitgehend aufhebt und die Lebensqualität verbessert.
Der beschützte Wohnbereich "Lütje Hörn" ermöglicht Normalität für den demenzerkrankten alten Menschen. Dies bedeutet für diese Personen im Alltag eine Vielfalt an sensorischen und sozialen Reizen, die sie verstehen, einordnen und verarbeiten können.
Eine maßgebliche Rolle kommt dabei überschaubaren Wohn- und Raumstrukturen zu, die Geborgenheit und Vertrautheit vermitteln. Es wurde eine Lebenswelt gestaltet, die dem Verarbeitungs- und Reaktionsvermögen dieser Menschen angepasst ist und ihre Angst, Unsicherheit und Desorientierung berücksichtigt. Krankheitsbedingte Einbußen der Bewältigung der Umwelt werden durch ein Zusammenwirken an Milieu-, Raum-, Pflege- und Betreuungsarrangements ausgeglichen.
- Therapiekonzept
- Spannungen, Unruhe und Verhaltensauffälligkeiten minimieren
- weniger Medikamente notwendig

